Contact
SORG Basiskurs: Prinzipien der Osteosynthese in der MKG- Traumatologie

Meet the Experts

SORG Basiskurs: Prinzipien der Osteosynthese in der MKG-Traumatologie

Datum: 12. - 13. April 2024 I Tuttlingen

Ein Kurs für Assistenzärztinnen und -ärzte in Weiterbildung

Kursinhalt:

Das Ziel dieses Kurses ist, die funktionsstabile Osteosynthese (ORIF = open reduction and internal fixation) und deren Entwicklung in der MKG-Chirurgie zu diskutieren und zu demonstrieren. Die grundlegenden Zugänge und ein weites Spektrum an Workshops, sowie der kollegiale Austausch runden den Kurs ab. Ein idealer Kurs für Assistenzärztinnen und -ärzte in Weiterbildung!

Sprache | Deutsch

Schulungsort I KLS Martin WORLD, Tuttlingen, Deutschland

Teilnahmegebühr | 360 €  vor 31. Januar 2024, 450 € ab 1. Februar 2024 (Tagesverpflegung, Kursmaterial, Teilnahme an den Workshops und ein gemeinsames Abendessen am Ende des ersten Kurstages. Optional ist die Besichtigung einer MKG-Produktion ebenfalls enthalten.)

Am Kurs können max. 30 Personen teilnehmen. 

 

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum DGMKG statt.

Veranstalter im Auftrag von S.O.R.G. e.V.: KLS Martin SE & Co. KG, KLS Martin Platz 1, 78532 Tuttlingen, Germany

Statement unseres SORG Educational Officer Prof. Peter Kessler

Prof. Peter Kessler

Das neue Kursformat des „SORG Basiskurs: Prinzipien der Osteosynthese in der MKG-Traumatologie“ ist speziell an Assistenzärztinnen und -ärzte im ersten und zweiten Ausbildungsjahr ausgerichtet. Ziel des Kurses ist es, auch den Umgang mit einfach erscheinenden Abläufen in der Osteosynthese in der MKG-Traumatologie, wie zum Beispiel mit Platten, Schrauben, Schraubendrehern und Bohrer, so zu erlernen, dass diese am Patienten später unter sicheren Bedingungen angewandt werden können.

Wir als Organisatoren freuen uns sehr, dass wir bereits mit dem ersten Kurs im April 2022 eine so große Anzahl an Teilnehmern aus so vielen unterschiedlichen Kliniken im deutschsprachigen Raum ansprechen und begeistern konnten.

Wir hoffen, diese Kursreihe auch mit anderen Teilgebieten der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie fortzusetzen und noch viele weitere Teilnehmer dafür gewinnen zu können!

Lena Harder, Hamburg

Was unsere Kursteilnehmer berichten

Lena Harder, Hamburg

Klasse Dozenten, super Beispiele, schönes Rahmenprogramm - der SORG Basiskurs war einfach ein geniales Event. Vielen Dank! 

Was unsere Kursteilnehmer berichten

Saskia-Vanessa Schröger, Mainz

Hallo! Mein Name ist Saskia Schröger und ich war Teilnehmerin beim SORG Basiskurs für Osteosynthese. Derzeit arbeite ich als Assistenzärztin an der Uniklinik in Mainz in Deutschland. Die Vorträge der Dozenten waren echt ganz toll - man erkannte immer den roten Faden, die Themen waren gut strukturiert und somit auch für Anfänger sehr gut konstruiert. Man konnte immer Fragen stellen und somit war alles ganz interaktiv gestaltet  

Das Highlight war definitiv der praktische Teil. Wir haben verschiedene Modelle zur Verfügung gestellt bekommen und durften dort schrauben und bohren üben. Es hat total viel Spaß gemacht, mit den Dozenten in Interaktion zu treten und sich auch mit den verschiedenen Kollegen aus unterschiedlichen Kliniken untereinander auszutauschen.

Josephine Schneider, Hamburg

Was unsere Kursteilnehmer berichten

Josephine Schneider, Hamburg

Der Kurs zeichnete sich durch das innovative und absolut kurzweilige Programm aus. Außerdem war die Organisation und das Team echt spitzenmäßig. Ein Tag, der mir sehr positiv in Erinnerung bleibt. 

Kursprogramm

Freitag, 12. April 2024

9:00 Uhr: Einleitung und Willkommensgruß

  • Grundlagen der funktionsstabilen Osteosynthese nach Champy im Vergleich zur Kompressionsosteosynthese (AO-Technik), Knochenheilung (Kessler)

9:15 - 12:00 Uhr: Frakturversorgung des Unterkiefers – Versorgungsprinzipien

  • Versorgung von Unterkieferfrakturen – von einfach bis komplex (Timmer)
  • Hands-on Training am Modell: IMF, Reposition, Osteosynthese
  • Einleitung: First things first: Primärversorgung von Unterkieferfrakturen (Thiem)
  • Vorstellung von Osteosynthesesystemen KLS Martin (Frech)

13:00 - 18:00 Uhr: Frakturversorgung Mittelgesichtskomplex – Versorgungsprinzipien

  • Versorgung von Kiefergelenksfrakturen (Voss)
  • Mittelgesichtsfrakturen: Planung, Zugangswege und Therapie (Lie)
  • NOE – Frakturen (Wagner)
  • Hands-on Training am Modell: IMF, Reposition, Osteosynthese (alle)
  • Fallbesprechung Unterkieferfrakturen

19:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen

 

Samstag, 13. April 2024

9:00 - 11:30 Uhr: Frakturversorgung komplexer Mittelgesichtsfrakturen

  • Komplexe Mittelgesichtsfrakturen – panfaziale Frakturen (Voss)
  • Der Einsatz von PSIs in der MKG-Traumatologie (Wagner)
  • Der Einsatz von PSI’s in der Orbita (Lie)
  • Hands-on Training am Modell: Zygoma, Orbita und zentrale Mittelgesichtsfrakturen (alle)
  • Fallbesprechung Mittelgesichtstraumata (alle)

16:00 Uhr: Übergabe der Zertifikate

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Dr. Peter Kessler

Maastricht, Niederlande

Kurssprecher

Dr. Dr. Nynke Lie

Maastricht, Niederlande

PD Dr. Dr. Daniel Thiem

Mainz, Deutschland

Dr. Dr. Veronique Timmer

Maastricht, Niederlande

Prof. Dr. Dr. Pit Voss

Freiburg, Deutschland

PD Dr. Dr. Maximilian Wagner

Zürich, Schweiz

supported by KLS Martin

supported by KLS Martin

Cancellation Policy

Cancellation by course organizer

  • the course organizer reserves the right to cancel an event due to low enrollment or other circumstances which would make the course non-viable.
  • if the organizer cancels a course, registrants will be offered a full refund of registration fees. The organizer will not reimburse other costs incurred with the course (travel or hotel bookings by participants not made by the organizer).
  • should circumstances arise that result in postponement of a course, the organizer has the right to either issue a full refund or transfer registration to the same event at the new, future date.

Registration cancellation by participant:

  • The deadline to receive a refund for your registration is 21 business days before the course.
  • Registration cancellations received prior to the deadline may be eligible to receive a refund less a service fee of € 100.-.
  • Cancellations received after the stated deadline will not be eligible for a refund.
  • Refunds will not be available for registrants who choose not to attend the course.
  • Cancellations will be accepted in writing only and must be received by the stated cancellation deadline. When writing your cancellation please include the details of your credit card or bank details (BIC).

Note regarding Covid-19

SORG is continuously monitoring the situation with COVID-19 and aims to minimize disruption to planned courses and educational events. However, in the current climate, SORG cannot exclude the possibility that scheduled courses or events will be postponed, cancelled, or otherwise disrupted. SORG endeavours to give due notice of these decisions but encourages you to ensure the tickets and accommodation you book yourself are refundable. 

This site uses third party website-tracking-technologies to provide their services. I agree and can revoke or change my consent at any time with future effect.

Refuse Settings Accept ImprintPrivacy policy